Trenn-ABC
Durch richtiges und sortenreines Trennen und Sammeln von Abfällen trägt jeder Einzelne zur Ressourcenschonung
und zum Umweltschutz bei.
Hier können Sie sich die zu trennenden Abfälle "von A bis Z" anzeigen lassen oder durch die Eingabe von Suchbegriffen
den richtigen Entsorgungsweg finden:
Walnusslaub:
Biotonne/Eigenkompostierung
Wärmeflaschen:
Restmüll
Wärmepumpen:
E-Schrott
Warmhaltebeutel für Grillgut (z.B. Hähnchenbeutel), restentleert:
Div. Leichtfraktion: Restmüll
Waschbenzin:
Problemstoffe
Wäscheklammern:
Restmüll
Wäschekörbe:
Sperrmüll
Wäscheleinen:
Restmüll
Wäscheständer:
Sperrmüll
(wenn überwiegend aus Metall, zur Altmetallsammlung)
Wäschetrockner:
E-Schrott
Waschmaschinen:
Altmetall
Waschmittel:
Problemstoffe
Waschmitteldosierhilfen aus Kunststoff:
Restmüll
Waschmittelkartons, restentleert:
Altpapier
Wattebäuschchen, Wattepads (z.B. Abschminkpads):
Restmüll
Wattestäbchen:
Restmüll
WC-Duftsteine:
Problemstoffe
WC-Muscheln:
Sperrmüll
WC-Reiniger:
Problemstoffe
Weichspüler:
Problemstoffe
Weichspülerflaschen aus Kunststoff:
Gelbe Tonne/Gelber Sack
Weidezaunisolatoren:
Restmüll
Weinkartons:
Altpapier
Weißblechdosen, restentleert :
Gelbe Tonne/Gelber Sack
Weißbleche:
Altmetall
Weißglasflaschen, restentleert:
Altglas
Wellblech:
Altmetall
Wellpappe:
Altpapier
Werbeprospekt-Säckchen, leer:
Div. Leichtfraktion: Restmüll
Werkzeugkästen aus Kunststoff:
Restmüll
(Sperrmüll)
Werkzeugkästen aus Metall:
Altmetall
Wickelfolie:
Div. Leichtfraktion: Restmüll
Windeln (Wegwerf-Windeln):
Restmüll
(Windelsack)
Windschutzscheiben:
(Fachhandel)
Wollreste:
Restmüll
Wühlmausköder:
Problemstoffe
Wundbenzin:
Problemstoffe
Wurstfolien, -papiere, gewachst oder folienbeschichtet:
Div. Leichtfraktion: Restmüll
(falls Papier von Folie trennbar, dieses getrennt zur Altpapiersammlung)
Wursthäute:
Restmüll
zurück