Trenn-ABC
Durch richtiges und sortenreines Trennen und Sammeln von Abfällen trägt jeder Einzelne zur Ressourcenschonung
und zum Umweltschutz bei.
Hier können Sie sich die zu trennenden Abfälle "von A bis Z" anzeigen lassen oder durch die Eingabe von Suchbegriffen
den richtigen Entsorgungsweg finden:
Echtholz-Furniere aus unbehandeltem Holz:
Altholz
Eierkartons:
Altpapier
Eierschachteln aus Kunststoff:
Div. Leichtfraktion: Restmüll
Eierschalen:
Biotonne/Eigenkompostierung
Einkaufskörbe:
Restmüll
Einkaufssackerl aus Kunststoff:
Div. Leichtfraktion: Restmüll
Einkaufssackerl aus Papier:
Altpapier
Einsiedegläser, restentleert:
Altglas
Einweghandschuhe:
Restmüll
(wenn kontaminiert in einen verschließbaren Sack geben und in die Restmülltonne einbringen)
Einwegrasierer:
Restmüll
Einwegrasierer-Schutzkappen:
Restmüll
Einwegspritzen mit Nadel:
Problemstoffe
Eisenteile, keine Verpackung:
Altmetall
Eisstöcke:
Restmüll
(Sperrmüll)
Elektrische Schraubsicherungen:
Restmüll
Elektrogeräte, -werkzeuge:
E-Schrott
Elektroheizkörper, Elektroradiatoren:
E-Schrott
Elektro-Herde:
Altmetall
Elektromotoren:
E-Schrott
Elektroöfen, asbestfrei:
E-Schrott
Elektro-Schrott, Elektronik-Schrott:
E-Schrott
Emailfarben:
Problemstoffe
Energiesparlampen :
Problemstoffe
(Fachhandel,)
Enteiser, Entfroster:
Problemstoffe
Entkalker:
Problemstoffe
Entladungslampen :
Problemstoffe
(Fachhandel)
Entrostungsmittel:
Problemstoffe
Epoxidharz, Epoxidkleber nicht ausgehärtet:
Problemstoffe
Essbestecke aus Metall, Nicht-Einweg:
Altmetall
Essensreste :
Biotonne/Eigenkompostierung
Essigkanister aus Kunststoff, restentleert:
Gelbe Tonne/Gelber Sack
Eternit, -platten:
(Eternit-Sammlung sowie befugte Sammler und Entsorger - Achtung! Nicht zerkleinern, Staub krebserregend)
Etiketten, -Trägerpapier:
Restmüll
Etuis:
Restmüll
zurück